Saudi-Arabien mit dem eigenen Motorrad

Saudi-Arabien – das Land der unendlichen Wüsten, der futuristischen Megastädte und der jahrtausendealten Geschichte. Lange Zeit war es für Reisende schwer zugänglich, doch inzwischen hat sich das Königreich geöffnet und empfängt Touristen mit offenen Armen. Klingt nach einer perfekten Gelegenheit für eine Motorradreise, oder?

Ja und nein. Denn bevor du dich mit deinem eigenen Motorrad in die Weiten der Rub al-Khali (die größte Sandwüste der Welt) stürzt, gibt es eine kleine Herausforderung: die Einreise mit dem eigenen Motorrad. Saudi-Arabien ist ein Land mit strikten Regeln und einer besonderen Bürokratie – vor allem, wenn du auf zwei Rädern unterwegs bist.

Also, schnapp dir einen starken arabischen Kaffee, lehn dich zurück und ich erzähle dir alles, was du wissen musst, um dein Motorradabenteuer in Saudi-Arabien zu meistern.


Warum Saudi-Arabien mit dem Motorrad bereisen?

Falls du noch nicht überzeugt bist: Saudi-Arabien ist eines der spannendsten Reiseziele für Motorradfahrer!

  • Endlose Wüstenstraßen – Kilometerweit nichts als Sand, Felsen und absolute Stille.
  • Futuristische Städte – Von den Wolkenkratzern in Riad bis zu den High-Tech-Projekten in NEOM.
  • Alte Karawanenrouten – Folge den Spuren der Händler, die jahrhundertelang durch das Land zogen.
  • Unglaubliche Gastfreundschaft – Die Saudis sind neugierig, hilfsbereit und laden dich gerne auf einen Tee ein.

Aber wie bekommst du dein Motorrad ins Land? Hier kommt das Carnet de Passages ins Spiel.


Carnet de Passages – Dein Ticket nach Saudi-Arabien

Saudi-Arabien gehört zu den Ländern, in denen du ein Carnet de Passages en Douane (CPD) benötigst, um dein Motorrad legal einzuführen.

Falls du es noch nicht kennst: Das Carnet de Passages ist ein international anerkanntes Zolldokument, das als eine Art „Reisepass“ für dein Motorrad dient. Es garantiert den saudischen Behörden, dass du dein Fahrzeug nicht im Land verkaufst, sondern es wieder ausführst.

Wo bekomme ich das Carnet de Passages?

Das Carnet wird von Automobilclubs ausgestellt, darunter:

  • Deutschland: ADAC
  • Österreich: ÖAMTC
  • Schweiz: TCS
  • UK: RAC

Wie teuer ist das Carnet?

Saudi-Arabien verlangt eine relativ hohe Kaution für das Carnet. Die Höhe richtet sich nach dem Wert deines Motorrads – in der Regel sind es 100 % bis 150 % des Fahrzeugwerts.

Angenommen, dein Motorrad ist 10.000 Euro wert, dann musst du mit einer Kaution von 10.000 bis 15.000 Euro rechnen. Diese bekommst du zurück, sobald du das Carnet ordnungsgemäß abgestempelt bei der Ausreise präsentierst.

Ohne Carnet? Keine Chance! Die saudischen Zöllner sind streng – du brauchst das Dokument zwingend.


Die Einreise mit dem Motorrad – So läuft es an der Grenze

Sobald du mit deinem Motorrad an einer der Grenzen Saudi-Arabiens ankommst, beginnt das eigentliche Abenteuer. Hier ein typischer Ablauf:

1. Visum besorgen

Bevor du losfährst, brauchst du ein eVisa für Saudi-Arabien. Das geht online und dauert in der Regel nur wenige Tage. Das Visum erlaubt dir, dich bis zu 90 Tage im Land aufzuhalten.

2. Grenzübergang – Willkommen in der Bürokratie!

Saudi-Arabien hat mehrere Landgrenzen, die du mit dem Motorrad nutzen kannst:

  • Von Jordanien (Durra oder Al-Haditha)
  • Von den VAE (Al-Batha Grenzübergang)
  • Von Oman (Rub al-Khali Grenzübergang, auch als „Empty Quarter Border“ bekannt)
  • Von Kuwait (Khafji Grenzübergang)

Sobald du ankommst, passiert Folgendes:

  • Passkontrolle – Dein Visum wird überprüft und gestempelt.
  • Carnet de Passages abgeben – Die Zöllner prüfen dein Carnet und stempeln es ab.
  • Fahrzeugregistrierung – Dein Motorrad wird offiziell in Saudi-Arabien „eingeführt“.
  • Versicherung abschließen – Falls deine internationale Versicherung nicht gilt, musst du eine lokale Versicherung kaufen (meist um die 30-50 Euro für einen Monat).
  • Sicherheitscheck – Saudi-Arabien nimmt die Sicherheit sehr ernst. Dein Motorrad könnte durchsucht werden, besonders wenn du von Oman oder Jordanien kommst.

Nach etwa 1 bis 2 Stunden hast du es geschafft – du bist offiziell in Saudi-Arabien unterwegs!


Fahren in Saudi-Arabien – Was du wissen solltest

Straßenverhältnisse

Die Straßen sind in ausgezeichnetem Zustand, vor allem die Autobahnen zwischen den großen Städten. Es gibt aber auch viele abgelegene Wüstenpisten, die nur mit einer Enduro oder einem Adventure-Bike befahrbar sind.

Verkehr und Polizei

  • Tempolimits sind hoch, aber es gibt viele Blitzer – halte dich an die Vorschriften!
  • Die Polizei ist in der Regel freundlich, kann aber neugierig sein. Sie fragen oft nach deinen Plänen oder checken dein Visum.
  • Alkohol ist streng verboten – auch in deinem Gepäck!

Benzinpreise – Motorradfahrer-Traum!

Saudi-Arabien gehört zu den Ländern mit den billigsten Spritpreisen der Welt. Ein Liter Benzin kostet umgerechnet nur ca. 0,50 Euro – perfekt für lange Touren.


Die besten Routen und Highlights

1. Riad nach Jeddah – Die legendäre Wüstenroute

Diese Strecke führt dich durch das Herz der saudischen Wüste. Halte in Al-Ula, einer alten Karawanenstadt mit beeindruckenden Felsformationen.

2. Die Küstenstraße am Roten Meer

Von Jeddah kannst du Richtung Süden fahren und die atemberaubende Küstenstraße am Roten Meer genießen. Perfekt für atemberaubende Sonnenuntergänge!

3. Rub al-Khali – Die größte Sandwüste der Welt

Ein echtes Abenteuer für erfahrene Offroad-Fahrer! Die Leere Weite erstreckt sich über 650.000 km² und ist eines der unberührtesten Gebiete der Erde.

4. Edge of the World – Der spektakulärste Aussichtspunkt

Diese Steilklippen nahe Riad bieten einen der atemberaubendsten Blicke über die saudische Wüste.


Fazit – Lohnt sich Saudi-Arabien mit dem Motorrad?

Definitiv JA! Aber nur, wenn du gut vorbereitet bist. Saudi-Arabien ist ein faszinierendes Land voller Kontraste – moderne Städte, unberührte Wüsten und unglaublich freundliche Menschen.

Das Carnet de Passages ist zwingend erforderlich, aber wenn du die Bürokratie einmal hinter dir hast, erwartet dich ein episches Motorradabenteuer.

Also, hol dir dein Visum, besorge dein Carnet und tauche ein in eines der letzten großen Abenteuer des Nahen Ostens! Und wenn du noch mehr Tipps suchst – stöbere weiter auf meiner Website!

HIER KÖNNT IHR MICH UNTERSTÜTZEN

Über eine kleine Spende würde ich mich freuen, das erlaubt mir weiterzureisen und euch über meine Erlebnisse zu berichten.

Total Views: 16Daily Views: 2